Monika Veith
Anregungen, die Sie weiterbringen –
schon beim ersten Kontakt.
Durch unser Gespräch, meine Fragen und unseren gemeinsamen Blick auf Ihre Themen erhalten Sie eine neue Sicht und einen frischen Zugang zu möglichen Chancen. Oft können Sie daraus sofort Lösungsschritte ableiten.
Wichtig ist die respektvolle Beschäftigung mit dem, was für Sie in Ihrem Umfeld im Moment passend ist. Dabei gibt es keine Beurteilung von richtig oder falsch, es geht um Ihren Nutzen.
Wir arbeiten an den vereinbarten Inhalten und daran, dass die Beteiligten die Ergebnisse akzeptieren und mittragen.
Meine Beratung umfasst die Konzeption Ihrer Vorhaben genauso wie die Unterstützung bei deren Umsetzung, indem Reaktionen des Umfelds lösungsorientiert einbezogen werden.
Die Führungsrolle kann sehr einsam sein. Für die Dauer unseres Coachings fungiere ich als Begleiterin Ihrer beruflichen Tätigkeit. Schwierige Situationen, anstehende Entscheidungen und herausfordernde emotionale Gemengelagen können Sie mit mir besprechen.
Durch meine wertschätzend-kritische Außensicht sehen Sie Ihre Gewohnheiten in einem anderen Licht. Ergänzt durch kurze, praktische Theorie-Inputs erkennen Sie noch besser den Unterschied zwischen hilfreichem und weniger hilfreichem Verhalten. Sie finden neue Verhaltensmöglichkeiten, die Sie unmittelbar anwenden können.
Sie berichten Erlebnisse aus Ihrem Arbeitsalltag, für die Sie gerne Unterstützung hätten. Mit praxisorientierten Tipps und Empfehlungen gestärkt kommen Sie an Ihren Arbeitsplatz zurück, probieren das Erlernte aus und machen Erfahrungen. Auf dieser Basis entwickeln wir im nächsten Coaching weitere zielführende Handlungsschritte.
Sie erhalten persönlich anwendbares Wissen ganz praxisnah. Wir nutzen Rollenspiele zum Probehandeln und vertiefen in kreativen Übungen die Anwendung von Instrumenten und Tools. Supervisorisch orientierte Fallarbeit mobilisiert Ihre Ressourcen, sodass alle Teilnehmer aus jedem Beispiel Erkenntnisse ziehen können. Es entstehen neue Einsichten und Fähigkeiten sowie auch ein anderes Verständnis für die eigene Funktion.
Ihr eigener Erfahrungsschatz erweitert sich um Beispiele aus der Realität anderer Unternehmen. So profitieren Sie direkt von meinem langjährigen Beratungshintergrund und meinen vielfältigen Coaching-Erfahrungen.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Vorbereitung, Konzeption und Designerstellung von schwierigen Meetings, die Sie selbst moderieren. Wir besprechen, wie Sie mit komplexen Themenstellungen und unterschiedlichen Interessensgruppen am besten umgehen können? Ebenso gerne übernehme ich selbst die Moderation.
Wir arbeiten an der Entwicklung von Kommunikation, Kooperation und Transparenz der Entscheidungen in Teams. Anhand von Feedback gelingt es, Schwierigkeiten im Umgang miteinander auszuräumen. Häufig anlassbezogen. 1,5 – 2 Tage.
Geben Sie sich die Zeit, um in Ihrem Team in regelmäßigen Abständen jenseits von Businessthemen das gemeinsame Tun zu reflektieren. So bekommen Sie Sand aus dem Getriebe und verbessern die Qualität des Miteinanders und Ihre Arbeitsergebnisse. 1,5 – 2 Tage, je nach Teamgröße.
Sie erarbeiten sich in meinen Coachings einen besseren Umgang mit fordernden beruflichen Situationen, etwa der Vorbereitung von Präsentationen und Moderationen, Jobwechsel, der Verbesserung der Work-Life-Balance – was auch immer Ihnen am Herzen liegt.
Von Beginn an haben Sie die Möglichkeit, in praxisnahen Übungen mit Feedback und anwendbaren Designs Moderationskompetenz aufzubauen und weiter zu entwickeln. Mit zahlreichen Beispielen aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz. Module von 3 Tagen oder 2 x 2 Tagen.
Sie erleben kompakt und praxisorientiert die Theorie, Haltung und Anwendungsmöglichkeiten Systemischer Beratungsarbeit, auch anhand von vielen Beispielen aus meiner mehr als zwanzigjährigen Erfahrung. Module von 3 Tagen oder 2 x 2 Tagen.
Rund um den Aufbau von Achtsamkeit spannt sich der Bogen von der Selbstdiagnose, über die Pflege der eigenen Energiequellen bis zum aktiven Beziehungsmanagement. Mit Theorie, Selbstreflexion und vielen praktischen Übungen. 3 Tage Basisseminar, 2,5 Tage Follow-up und Vertiefung in Richtung persönliche Resilienz.